Vor ein paar Tagen bin ich über einen richtig guten Artikel bei Fast Company gestolpert. Es geht um FIELD NOTES (klar, was sonst) – diese kleinen, unprätentiösen Notizhefte, die irgendwie alles richtig machen. Und obwohl wir dachten, wir wüssten schon viel über die Marke, hat uns der Beitrag auf Fast Company noch mal richtig abgeholt.
👉 Hier geht's zum Artikel
Die Kurzfassung: Aaron Draplin, Grafikdesigner mit einem Hang zu Vintage-Werbenotizbüchern, hat einfach mal aus Spaß ein paar Hefte gestaltet – inspiriert von alten Bauernkalendern, Maschinenbau-Katalogen und dieser ganz eigenen Ästhetik des amerikanischen Mittelwestens. Daraus wurde ein Nebenprojekt. Und dann, zusammen mit Jim Coudal, eine Marke. Kein großes Marketing, kein Investorentamtam – nur gute Gestaltung, viel Herz und eine klare Idee.
Und genau das liebe wir an FIELD NOTES. Ich weiß noch, wie ich selbst mein erstes Heft in der Hand hatte – die Haptik, das Format, das Papier… alles ganz unspektakulär, aber genau richtig für den Alltag als Grafikdesigner. Diese Hefte schreien nicht „Design!“, sie sind einfach gut gemacht. Und das merkt man. In unserem Shop haben wir deshalb immer die Klassiker im Sortiment. Die Pitch Black zum Beispiel – unaufgeregt schwarz, mit gepunktetem oder liniertem Innenleben. Oder eben die saisonalen Ausgaben, bei denen sich die Jim & Co. jedes Mal etwas völlig Neues einfallen lassen. Die Mischung aus Bodenständigkeit und Experimentierfreude sind jedes Mal aufs neue spürbar.
FIELD NOTES sind nichts für den schnellen Impulskauf. Wer sie kauft, weiß meist genau, warum. Der Artikel hat uns daran erinnert, warum wir Produkte wie diese im Sortiment haben. Weil sie eine Geschichte erzählen. Weil sie nicht beliebig sind. Und weil sie genau zu dem passen, was wir mit MONOMOTTE zeigen wollen: Dinge, die gut gestaltet sind, ohne laut zu sein. Falls du FIELD NOTES noch nicht kennst – schau sie dir an. Vielleicht fängst du wie Aaron Draplin einfach mal an, kleine Gedanken, Ideen oder Listen aufzuschreiben. Man weiß ja nie, was draus wird.