Es gibt Magazine, die liest man einmal – und dann landen sie im Regal. Und es gibt Magazine wie Slanted #25, die legt man nicht mehr weg. Die will man anfassen, darin blättern, nochmal zurückblättern, etwas nachlesen, ein Detail auf dem Cover streicheln (ja, wirklich) – und sich dann plötzlich in Paris wiederfinden, mitten in einem Designstudio zwischen Skizzen, Bildschirmlicht und Siebdruckrahmen.
So ging’s mir mit dieser Ausgabe. Slanted #25 ist so etwas wie ein Liebesbrief an die Pariser Designszene – visuell, typografisch und mit richtig viel Herzblut gemacht. Für diese Jubiläumsausgabe haben sich die Leute von Slanted in den Zug gesetzt (okay, vielleicht auch ins Flugzeug) und sind durch Paris gezogen. Und zwar nicht zu den typischen Sehenswürdigkeiten, sondern zu Designstudios, in Hinterhöfe, Dachgeschosse, Coworking-Spaces und chaotische Arbeitszimmer.
Herausgekommen ist ein Heft, das sich wie ein Spaziergang durch die kreative Seele der Stadt anfühlt. Insgesamt 18 Studios haben sie besucht – von bekannten Namen wie Akatre, Fanette Mellier oder My Name is Wendy bis hin zu kleineren Teams, die mit frischen Ideen und ungewöhnlichen Ansätzen überraschen. Die Fotos sind ehrlich, manchmal schräg, oft schön – jedoch nie steril. Man sieht echte Menschen bei der Arbeit, mit Farbflecken auf dem Tisch, halb getrunkenen Espressos und ganz viel Energie in der Luft. Genau das liebe ich an dieser Ausgabe: Sie dokumentiert nicht nur, sie fühlt mit.
Wenn man wie ich ein Herz für gute Typo hat, ist dieses Booklet eine kleine Schatzkiste. Auch in Sachen Haptik und Gestaltung haut Slanted #25 ordentlich auf die Pauke: 288 Seiten, gedruckt auf wunderbarem Metapaper, veredelt mit Prägefolie – das fühlt sich nicht nur gut an, das sieht auch nach etwas aus. Die Farben, die Typo, die Raster, die Details … alles sitzt. Und dabei wirkt es trotzdem nie überstylt oder zu glatt. Eher wie ein sehr klug gestaltetes Skizzenbuch, das sich viel zu sagen traut.
Damals gab’s sogar noch eine Augmented-Reality-Funktion mit App – ein bisschen Retro-Charme inzwischen, weil die App nicht mehr existiert. Aber einige der Videos sind noch online, und allein schon die Idee war cool: Man hält das Handy übers Heft und sieht, wie das Team durch Paris zieht. Ein bisschen wie Zauberei für Designnerds.
Und dann wäre da noch die Sonderedition „25 × 25“. 25 Künstler:innen durften die Zahl 25 frei interpretieren – mit dem Risographen gedruckt, knallbunt, wild, liebevoll. Dieses kleine Booklet ist ein verspieltes Extra, das genau die richtige Portion Kunst, Kitsch und Konzept mitbringt. Ich hab’s mehrmals durchgeblättert, immer mit einem Lächeln.
Slanted #25 ist nicht nur ein schönes Designmagazin. Es ist ein Stimmungsfänger. Eine Momentaufnahme. Eine Reise in Heftform. Wenn du Paris liebst, Typografie liebst, oder einfach nur Lust hast, für ein paar Stunden in eine andere Welt einzutauchen – dann ist das hier dein Ticket. Ohne Gepäck, aber mit jeder Menge Inspiration im Handgepäck.