Die nunmehr 67. Quartalsausgabe für den Sommer 2025 fällt mit der Veröffentlichung von „Is a River Alive?“ in den USA zusammen (in Deutschland ab dem 30. Mai erhältlich), einem brillanten und wichtigen neuen Buch von Autor Robert Macfarlane. Anhand dreier epischer Reisen untersucht Macfarlane den Zustand der Flüsse der Erde und die Menschen, die für sie kämpfen. Es ist eine unglaublich umfangreiche Geschichte, verwoben mit einer äußerst persönlichen vierten Flussgeschichte.
Macfarlane nutzt nutzt die kleinen Notizbücher schon lange und ist gelegentlich auch Mitautor. FIELD NOTES hat vor einigen Jahren zum ersten Mal mit ihm zusammengearbeitet und ein Begleitheft zu seinem Buch „Im Unterland“ erstellt. Sie waren begeistert zu erfahren, dass FIELD NOTES auch bei „Is a River Alive?“ wieder eine wichtige Rolle in seinem Schreibprozess gespielt hat:
„Diese Notizbücher waren meine ständigen Begleiter während der Jahre, in denen ich an „Is a River Alive?“ schrieb; immer dabei in der Tasche oder im Rucksack. In sie habe ich den Glanz meiner ersten Begegnung gegossen: Bilder, Dialoge, Ideen. Sie wurden zerkratzt, stockfleckig und durchnässt – und mit Worten gefüllt. Dass sich der Kreis schließt und nun eine neue „River“-Ausgabe von Field Notes aus dem fertigen Buch hervorgeht, macht mich wirklich glücklich.“

Auch Macfarlanes bester Kollaborateur, der legendäre bildende Künstler Stanley Donwood, der vor allem für seine Kunstwerke bei Radiohead und The Smile bekannt ist, ist wieder dabei. Donwoods Ausgangspunkt für die Cover von „Is a River Alive?“ war sein bezaubernder, handgeschnitzter Linolschnitt mit dem Titel „Meander“. Die Manipulation der Farben und Texturen der resultierenden Drucke führte zu einer Reihe von Werken, von denen zwei für die US- und die britische Ausgabe des Buches ausgewählt wurden. Die stark strukturierten und farbenfrohen Cover sind auf Sappi McCoy 100#C Silk gedruckt und geprägt. Drei glänzend weiße Klammern binden 48 Seiten aus Domtar Lynx 60#T mit einem Diagrammraster in „Cloud Forest Gray“. Zwei der drei Memobücher im 3er-Pack reproduzieren die Cover der US-amerikanischen und britischen Hardcover-Ausgabe, behandelt mit mattem, glänzendem und netzartigem UV-Lacken. Das dritte Buch zeigt Donwoods künstlerischen Prozess, den Linolschnitt selbst – behandelt mit mattem und glänzendem UV-Lacken. Die Prägung und der Lack verleihen Donwoods beeindruckenden Bildern ein zusätzliches haptisches Erlebnis.